12. Januar 2020 - Es ertönte die Messe in D von Carl Otto Nicolai (1810-1849), welcher diese für die Einweihung des Doms in Posen komponierte. Ein selten gesungenes, musikalisches Juwel!
Ausserdem das Konzert A-Moll von Antonio Vivaldi für 2 Soloviolinen, Streicher, basso continuo sowie Chor a capella-Werke von Armin Caduff, Gion Duno Simeon und Max Reger.
Zum Zeitungsartikel in der Zuger Zeitung
1. September 2019 - Traditionsgemäss wurde der Chilbi-Gottesdienst vom Chor Bruder Klaus musikalisch gestaltet. Es kamen Gospels und Negro Spirituals zur
Aufführung. Der Chor wurde von einer Jazz-Combo mit John Voirol, Saxophon, Beat Aklin, Schlagzeug, Pius Dietschy, Klavier, begleitet.
Der anschliessende Apéro, organisiert vom Pfarreirat, fand im Pfarreisaal statt; dazu spielte die Oberwiler Dorfmusik zum Ständchen auf.
6. Januar 2019 - Schwerpunkt der Musikalischen Feierstunde bildeten ausgewählte Werke von Wolfgang Amadeus Mozart: Das schlichte Lied Abendruhe, die beliebte Orchestermotette Ave verum, die Kirchensonaten KV 278 und KV 329 sowie die selten gesungene Missa solemnis in C, KV 337, die letzte von Mozart komponierte Messe. Zum Auftakt ertönte das Konzert für Oboe und Orchester von Tomaso Albinoni.
2. September 2018 - Mit der Aufführung der volkstümlichen Messe "Juchzed und Singed" des Toggenburger Komponisten Peter Roth begleitete unser Chor den diesjährigen Chilbi-Gottesdienst. In dieser Musik - mit Streichern, Klarinetten, Hackbrett - und den Mundart Texten kommt das Lob der Schöpfung Gottes in der Natur aufs Schönste zum Ausdruck. Ergreifend und herzerfreuend für Zuhörer und Mitwirkende.
7. Juli 2019 - Der Chor Bruder Klaus Oberwil war zusammen mit dem befreundeten Kirchenchor Concordia Ausserdomleschg eingeladen, den Jubiläumsgottesdienst im Zirkuszelt KNIE in Luzern musikalisch zu gestalten. Wir führten Teile aus dem Werk "Juchzed und singed" für Chor, Streicher, Klarinetten, Hackbrett und Orgel von Peter Roth auf. Der Gottesdienst stand unter dem Patronat der Philipp Neri Stiftung, welche in Not geratene Zirkusleute, Schausteller und Markthändler sozial, finanziell und seelsorgerisch unterstützt. Im Sinne einer Benefiz-Veranstaltung verzichteten die Musiker zum grossen Teil auf ihre Gage.
Aussergewöhnliche Chor-Erfahrung
Im Rahmen der Domleschger Sommerkonzerte hatte der Chor Bruder Klaus Oberwil die Gelegenheit, mit einem ansprechenden Programm aufzutreten.
Zum Zeitungsartikel in der
Zuger Zeitung vom
14. August 2018
Mit Werken aus dem 18. und 19. Jahrhundert bildeten die Chöre Concordia Ausserdomleschg und Bruder Klaus Oberwil am 5. August 2018 den Rahmen des Schlusskonzertes.
Zum musikalischen
Programm und
zum Presseartikel im "Pöschtli" suedostschweiz.
16.01.2018 Am Montag, 9. Januar 2018 ist in der Zuger-Zeitung unter dem Titel "Der Chor mit dem besonderen Spirit" ein besonderer Bericht zur musikalischen Feierstunde erschienen. Dabei wird besonders auf das kleine Stück Musikgeschichte Bezug genommen, das der Chor mit der Aufführung der B-Messe von Franz Bühler zweifellos schrieb. Zum Zeitungsbericht
© Belkin & Co – stock.adobe.com
© Adam – stock.adobe.com